Aktuelle Bilder vom Feriensommerprogramm 2025
Hier haben wir die ersten Feriensommer-Bilder für euch gesammelt, weitere Bilder und Berichte folgen nach.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, sowie die ortsansässigen Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen, die das alles überhaupt möglich gemacht haben.
Ein großer Dank geht ebenso an die Gemeinde Heiligkreuzsteinach, die mit ihrer teilweisen Kostendeckung dafür sorgte, dass wir vom Feriensommer-Team so viele Projekte organisieren können.
Rückblick Feriensommer 2025
04.08.2025 - Kreatives Insektenhotel – Zuhause für Wildbiene und Co.
05.08.2025 - Freundschaftsarmbänder
06.08.2025 - Auf den Spuren der Steinzeitjäger
Bei angenehmen Temperaturen konnten wir mit den Kindern pünktlich und motiviert vom Sändel auf unsere Zeitreise in die Steinzeit (am Lockersberg) los gehen. Am Zielort im Wald hatte Daniel Weissgärber von ForstBW, unterstützt durch seine Familie, schon alles vorbereitet. Dort angekommen klärten wir Fragen, wie z.B. wir Menschen entstanden sind, wann überhaupt die Steinzeit war und mit welchen Mitteln unsere Vorfahren in widrigster Umgebung überleben konnten. Zahlreiche Materialien, wie sie auch damals Verwendung fanden, konnten die Kinder dabei bestaunen und anfassen. Von Feuersteinklingen, über tierische Rohstoffe, wie Fell, Geweih und Knochen, bis hin zum Birkenpech, dem Alleskleber der Steinzeit, gab es vieles zu entdecken. Dann ging es an die Praxis: Weil unsere Vorfahren bis zur „Neolithischen Revolution“ fast ausschließlich als Jäger und Sammler gelebt haben, durften die Kinder ihr Jagdgeschick mit dem „Atlatl“, der Speerschleuder, auf 3D-Wildschwein „Gerhard“ testen. Als nächstes stand als wichtiges Element der Menschheitsentwicklung das Feuer auf dem Plan: Beim Feuerbohren stand den Kindern buchstäblich der Schweiß auf der Stirn, Arme wurden stark beansprucht und der erste Qualm bejubelt….Wie gut, dass es heutzutage auch andere Methoden gibt, an ein warmes Essen zu kommen! Zum Abschluss gab es für alle noch ein kleines Souvenir: Unter Anleitung von Mareen Weissgärber konnten sich die Kinder mit Schnüren aus selbst verzwirbeltem Lindenbast, selbst hergestellten Hollunderholzperlen und Muscheln noch einen Armreif in Steinzeit-Style anfertigen. Etwas erschöpft, aber voller positiver Eindrücke kehrten alle heim.
Daniel Weissgärber, Leiter Waldhaus Mannheim, ForstBW
06.08.2025 - Handpflege-Tipps für Teens
06.08.2025 - Arbeiten mit der Strickliesel
Die Strickliesel ist vielen Eltern noch ein Begriff. So kannten einige Kinder zu Beginn des Kurses bereits diese spezielle Technik, bei der man mit einer Holzpuppe einen Wollschlauch erstellt. Dennoch benötigten wir die Hälfte der Zeit, um zunächst zu verstehen und zu üben, wie es genau funktioniert. Dafür hatte Thomas Prinz für alle Kinder ein Strickliesel Starterpaket gerichtet, mit dem die Kinder üben konnten. Er leitete die Gruppe an und nach der ersten Übungsrunde wurde noch eine weitere Idee getestet. Anschließend konntendie Kinder die Strickliesel und die umfangreichen Materialien im Anschluss mit nach Hause nehmen, um weitere tolle Sachen aus den Strickschläuchen zu basteln, wie z.B. eine Blume oder einen Tannenbaum.
Bericht: Marina Ewald, Projektleitung: Thomas Prinz vom Kinder- und Jugendförderwerk Heiligkreuzsteinach e.V.
07.08.2025 - WingTsun Schnupperkurs
In diesem kompakten Ferienangebot lernen Kinder spielerisch, wie sie klar „Nein“ sagen, sich in unangenehmen Situationen behaupten und ihre Körpersprache gezielt einsetzen können. Mit einfachen Bewegungsübungen aus der Selbstverteidigung stärken wir Selbstvertrauen, fördern Teamgeist und sprechen über gute und schlechte Geheimnisse, Nähe und Distanz. Ziel: Kinder sollen spüren: Ich bin wichtig – ich darf mich wehren! In einem geschützten Rahmen üben sie, mutig, achtsam und respektvoll mit sich und anderen umzugehen. Trainer Nico Tormo aus der WingTsun Schule Wald-Michelbach leitete die Kinder in zwei Gruppen spielerisch an und gab wertvolle Tipps und Tricks.
08.08.2025 - Waldmobiltag Tarnen und Schleichen / Entdeckungsreise Steinzeit
Mit gleich zwei Tagesprogramm Punkten gab es in diesem Jahr zum ersten Mal ein tolles Angebot vom WaldMobil. Gesponsert wurde die Aktion vom
LEO-Verein, der in einem Benefizkonzert im vorangegangenen November Spenden für die Finanierung dieses Projektes gesammelt hatte.
Beim ersten Projekt am Vormittag ging es um Tannen und Schleichen. Die Kinder lernten spielerisch die Kunst der Tarnung kennen. Im zweiten Projekt am Nachmittag gab es beim Thema Entdeckungsreise Steinzeit viel Interessantes zu dem damaligen Leben und Spuren von Mammut, Höhlenbär und Co.
08.08.2025 - Spiel+Disco-Party
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine erlebnisreiche Spiel und Discoparty für die Kinder in der Steinachtalhalle. Los ging es mit der Spaß-Olympiade, bei der die Kinder Geschicklichkeit in verschiedenen Disziplinen beweisen mussten. Anschließend gab es ein buntes Buffet zur Stärkung. Ein herzliches Dankeschön an der Stelle an alle Eltern, die etwas für unser tolles Buffet beigesteuert haben. Danach gab es noch Spiel und Spaß mit viel Musik in der Halle und um 21:00 Uhr konnten die müden und glücklichen Kinder von ihren Eltern abgeholt werden.
09.08.2025 - Schnitzeljagd mit der FLH
13.08.2025 - Geoparkranger mit der Gemeinde Heiligkreuzsteinach
13.08.2025 - Volleyball mit dem VfL
Ferienprogramm Beachvolleyball – Spiel, Spaß und Sonne
Am Mittwochvormittag lud die Volleyballabteilung des VfL im Rahmen des Ferienprogramms zum Beachvolleyball auf den Vereins-Beachplatz ein. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Bedingungen fanden sich neun motivierte Kinder ein, um einen sportlichen Vormittag am Sandplatz zu verbringen.
Nach einer kurzen Begrüßung und Aufwärmphase standen zunächst verschiedene Grundlagenübungen auf dem Programm. Dabei wurden wichtige Bewegungsabläufe wie Pritschen, Baggern und das richtige Stellungsspiel spielerisch vermittelt. Im Anschluss folgten kleine, lockere Spielformen, bei denen die Kinder das Gelernte gleich ausprobieren konnten.
Natürlich kam auch die Erholung nicht zu kurz: In regelmäßigen Pausen im schattigen Bereich wurde reichlich Wasser getrunken, um sich bei den sommerlichen Temperaturen abzukühlen. So blieb die Stimmung durchweg fröhlich und die Motivation hoch.
Als sportlicher Höhepunkt folgte zum Abschluss ein kleines Turnier. In spannenden Begegnungen wurden ein Finale und ein Spiel um Platz drei ausgetragen, bei denen alle Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellten. Am Ende gab es viele strahlende Gesichter – und den gemeinsamen Wunsch nach einer Wiederholung.
Wer Lust bekommen hat, auch außerhalb des Ferienprogramms Volleyball zu spielen, ist herzlich eingeladen: Das Jugendtraining findet jeden Dienstag von 17.45 bis 19.00 Uhr statt – in den Sommermonaten auf dem Beachplatz, in der kühleren Jahreszeit in der Steinachthalle.
Wir freuen uns über alle, die vorbeischauen und mitmachen möchten!
Weitere Informationen:
Trainer Gregor Schulze
Telefon: 0174 / 4744882
E-Mail: gregor.schulze@gmx.de
15.08.2025 - Kreative Bastelprojekte mit dem KJF
In diesem Jahr wurde es sehr bunt. Wir arbeiteten viel mit Acrylfarbe und mussten trotz Hitze mit langer Trocknungszeit rechnen. Nicht alle Projekte konnten in der Zeit abgeschlossen werden, aber die Kinder wurden mit Anleitungen und Material für weitere Ferien-Basteleien versorgt. Im Anschluss daran gab es noch ein wohlverdientes Eis!
Projektleitung: Marina Ewald, Kinder- und Jugendförderwerk Heiligkreuzsteinach e.V.
15.08.2025 - Klappstuhl aus Holz mit dem KJF
Für Rückfragen und weitere Infos steht euch das Feriensommer-Team gerne zur Verfügung.